D.1

Hören 

C

Verstehen in dialogischen Hörsituationen 

1

Die Schülerinnen und Schüler können Gesprächen folgen und ihre Aufmerksamkeit zeigen. 

Querverweise

EZ
EZ

D.1.C.1

Die Schülerinnen und Schüler ...

1

a

  • können in einer vertrauten Gesprächssituation dem Gesprochenen folgen und ihre Beteiligung zeigen. 

b

  • können Gesprächen folgen und dabei ihre Aufmerksamkeit nonverbal (z.B. Mimik, Körpersprache), paraverbal (z.B. Intonation) und verbal (Worte) zeigen. 
  • können sich wichtige Inhalte aus einem Gespräch merken. 
  • können an einem Gespräch teilnehmen und die entsprechenden Gesprächsregeln meist einhalten (z.B. zuhören, ausreden lassen). 

c

  • können in vertrauten Kommunikationssituationen Stimmungen wahrnehmen (z.B. emotionale Verletzung, Betroffenheit, Wut, Ärger, Freude). 
  • können Gesprächsbeiträgen folgen und sich für sie Bedeutsames merken. 
  • können nachfragen, wenn sie etwas in einem Gespräch nicht verstanden haben. 

2

d

  • können ihre Aufmerksamkeit in einem längeren Gespräch aufrecht erhalten und sich passend einbringen. 
  • können längere Gespräche so verstehen, dass sie deren Inhalt wiedergeben können. 
orientierungspunkt


e

  • können verschiedenen, längeren Gesprächen folgen und dabei ihre aktive Beteiligung nonverbal, paraverbal und verbal zeigen (aktives Zuhören). 
  • können vertraute Kommunikationssituationen, die Absichten der Sprechenden und die emotionale Wirkung von Gehörtem einschätzen. 
  • können im Gespräch gezielt nachfragen, wenn sie etwas genauer wissen möchten. Sie können damit ihren Wortschatz erweitern. 
  • können an einem Gespräch teilnehmen und die entsprechenden Gesprächsregeln meist einhalten (z.B. zuhören, ausreden lassen). 

f

  • können in Aushandlungs- oder Konfliktsituationen das Gesprächsverhalten der anderen einschätzen und angemessen reagieren. 

3

g

  • können in Diskussionen und Debatten das Gesprächsverhalten und die darin liegende Strategie der anderen einschätzen, um mit eigenen Beiträgen angemessen reagieren zu können. 
  • können im Gespräch gezielt nachfragen, um eine Begründung einzufordern. 
  • können sich in einem Gespräch mit unbekannten Erwachsenen (in einem Vorstellungsgespräch, Schnupperlehre) auf die Person und die Situation einstellen. 
orientierungspunkt


h

  • können in Konfliktsituationen die eigenen und die Emotionen der anderen wahrnehmen und im Gespräch thematisieren. 
  • können verschiedene Gesprächsbeiträge so zusammenfassen, dass die wesentlichen Elemente des ganzen Gesprächs deutlicher werden. 
  • können nonverbale und paraverbale Signale im Gespräch bewusst einsetzen, um die eigene Absicht durchzusetzen.